Am 20. März 2025 feiert die KONEKT Deutschland ihre Premiere in Bingen am Rhein. Im Rheintal-Kongress-Zentrum werden rund 80 Aussteller erwartet, die das innovative Messeformat präsentieren und den Kreis Mainz-Bingen weit über die Region hinaus ins Zentrum des Netzwerks und Austauschs rücken. Das Catering wird vom NH Hotel Bingen angeboten. Zu den Teilnehmern zählt unter anderem auch das evangelische Diakoniewerk Zoar.
Evangelisches Diakoniewerk Zoar – Ein verlässlicher Partner für soziale Dienste in Rheinland-Pfalz
Das Evangelische Diakoniewerk Zoar ist eine diakonische Einrichtung mit einer langen Tradition in der sozialen Arbeit. Als christlich geprägte Organisation bietet Zoar umfassende Unterstützungsangebote für verschiedene Zielgruppen und trägt maßgeblich zur sozialen Teilhabe und Integration bei. Mit Standorten in mehreren Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz engagiert sich Zoar insbesondere in der Altenhilfe, der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen, der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Hospizarbeit. Das breite Dienstleistungsangebot erstreckt sich von stationären Wohneinrichtungen über ambulante Hilfen bis hin zu Arbeits- und Bildungsangeboten.
Altenhilfe – Individuelle Wohn- und Betreuungsformen für Senioren
Für ältere Menschen bietet das Diakoniewerk Zoar verschiedene Wohn- und Pflegeformen an, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Senioren orientieren. Neben klassischen Pflegeeinrichtungen in Alsenz, Budenheim, Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Kusel, Rockenhausen und Winnweiler gibt es auch alternative Wohnformen wie das Service-Wohnen in Alsenz, Kaiserslautern, Kirchheimbolanden und Rockenhausen. Zusätzlich ermöglicht die ambulante Pflege, beispielsweise durch die Sozialstation Brücken, älteren Menschen ein möglichst selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Zoar verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der körperlichen Pflege auch die soziale und seelische Betreuung in den Mittelpunkt stellt.
Inklusion und Teilhabe – Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen
Ein zentrales Anliegen des Evangelischen Diakoniewerks Zoar ist die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dafür stehen Wohnangebote in Alzey, Heidesheim, Ingelheim, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Mainz, Oppenheim und Rockenhausen zur Verfügung. Diese Einrichtungen bieten nicht nur Wohnraum, sondern auch soziale Unterstützung und eine individuell angepasste Förderung. Darüber hinaus engagiert sich Zoar stark für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen. In den Werkstätten in Alzey, Heidesheim, Kaiserslautern und Rockenhausen erhalten Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnstiftende Beschäftigung. Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene Integrationsunternehmen wie die CAP-Märkte in Brücken und Kaiserslautern, eine Kfz-Werkstatt, eine Pilzzucht sowie einen Online-Shop. Diese Betriebe bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch wertvolle Möglichkeiten zur beruflichen Qualifikation und Entwicklung.
Kinder- und Jugendhilfe sowie Hospizarbeit – Engagement für alle Lebensphasen
Neben der Altenhilfe und der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen widmet sich Zoar auch der Kinder- und Jugendhilfe. In den Kindertagesstätten in Alzey und Heidesheim werden Kinder in ihrer Entwicklung gefördert und in einem liebevollen Umfeld betreut. Ein weiterer bedeutender Bereich ist die Hospizarbeit. Mit dem stationären Hospiz Nordpfalz stellt Zoar eine würdevolle Begleitung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase sicher. Hier werden schwerstkranke Menschen mit hoher fachlicher Kompetenz und großem Einfühlungsvermögen betreut, sodass sie in einer ruhigen und liebevollen Umgebung ihren letzten Lebensabschnitt verbringen können.
Hier gibt es weitere Informationen zum evangelischen Diakoniewerkt Zoar.
Weitere Informationen zur KONEKT in Bingen
Die KONEKT Rhein-Nahe ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des offenen Austauschs, ein Get-together von Entscheidern und Unternehmern verschiedenster Branchen sowie von Institutionen und Verbänden. Bei uns steht die Vernetzung im Mittelpunkt, das Schaffen neuer Synergien für die regionale Wirtschaft und die Chance, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Denn nur, wer voneinander weiß, kann auch miteinander zusammenarbeiten. Egal, ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Global Player – bei uns sind alle gleichberechtigt und herzlich willkommen.
Die 1. KONEKT Rhein-Nahe findet am 20. März 2025 im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen statt, einer Kultur- und Tagungsstätte mit der einzigartigen Lage am Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Messe findet in einem großen und modernen Kongressraum statt. Die KONEKT Rhein-Nahe wird veranstaltet von BYC-News und ist eine Plattform, die Branchen und Menschen miteinander verbindet.
Interessierte Unternehmen, Start-Ups, Verbände und Institutionen können sich einfach online anmelden – unabhängig von der Firmengröße oder dem Firmenstandort – Hier geht es zur Anmeldung.
Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:
Katja Dachs
Telefon: 06132 – 9723031
E-Mail: dachs@konekt-deutschland.de