Am 20. März 2025 feiert die KONEKT Deutschland ihre Premiere in Bingen am Rhein. Im Rheintal-Kongress-Zentrum werden rund 80 Aussteller erwartet, die das innovative Messeformat präsentieren und den Kreis Mainz-Bingen weit über die Region hinaus ins Zentrum des Netzwerks und Austauschs rücken. Das Catering wird vom NH Hotel Bingen angeboten. Zu den Teilnehmern zählt unter anderem auch Optimum Select.
Zielgruppe und Motivation
Der Geldführerschein ist ein innovatives Bildungsangebot, das sich darauf spezialisiert hat, finanzielle Bildung auf eine leicht verständliche und praxisorientierte Weise zu vermitteln. In einem kompakten Kurs von etwa vier Stunden erhalten die Teilnehmer das notwendige Wissen, um ihre Finanzen eigenständig und effektiv zu verwalten. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die bisher wenig Erfahrung im Umgang mit Geld haben oder sich unsicher fühlen, wie sie ihre Finanzen optimal organisieren können. Viele Menschen stehen vor Herausforderungen wie unvorhergesehenen Ausgaben, mangelnder finanzieller Planung oder der Angst vor Überschuldung. Der Geldführerschein setzt genau hier an und bietet Lösungen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und langfristig Vermögen aufzubauen.
Der Lehrplan des Geldführerscheins deckt eine Vielzahl von Themen ab, die essenziell für den täglichen Umgang mit Geld sind:
-
Budgetplanung: Erstellung und Verwaltung eines persönlichen Haushaltsplans, um Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht zu halten.
-
Schuldenprävention: Strategien zur Vermeidung von Verschuldung und Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Krediten.
-
Sparen und Investieren: Grundlagen des Sparens, verschiedene Sparmethoden und eine Einführung in einfache Investitionsmöglichkeiten.
-
Versicherungen: Überblick über notwendige und optionale Versicherungen, um finanzielle Risiken abzudecken.
-
Altersvorsorge: Informationen über staatliche und private Vorsorgemodelle für ein finanziell abgesichertes Rentenalter.
Didaktischer Ansatz
Ein besonderes Merkmal des Geldführerscheins ist die Vermittlung der Inhalte ohne den Einsatz von kompliziertem Fachjargon. Der Kurs ist so konzipiert, dass auch Teilnehmer ohne Vorkenntnisse die Themen leicht verstehen und in ihrem Alltag anwenden können. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Elemente wird das Gelernte direkt erfahrbar gemacht.
Das Hauptziel des Geldführerscheins ist es, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, finanzielle Entscheidungen selbstbewusst und informiert zu treffen. Durch das erworbene Wissen sollen sie in der Lage sein, finanzielle Stolperfallen zu umgehen, gezielt für die Zukunft zu planen und somit ein selbst bestimmtes sowie schuldenfreies Leben zu führen. Insgesamt bietet der Geldführerschein eine solide Grundlage für alle, die ihre finanzielle Situation verbessern und langfristig sichern möchten.
Hier gibt es weitere Informationen zu Optimum Select.
Weitere Informationen zur KONEKT in Bingen
Die KONEKT Rhein-Nahe ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des offenen Austauschs, ein Get-together von Entscheidern und Unternehmern verschiedenster Branchen sowie von Institutionen und Verbänden. Bei uns steht die Vernetzung im Mittelpunkt, das Schaffen neuer Synergien für die regionale Wirtschaft und die Chance, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Denn nur, wer voneinander weiß, kann auch miteinander zusammenarbeiten. Egal, ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Global Player – bei uns sind alle gleichberechtigt und herzlich willkommen.
Die 1. KONEKT Rhein-Nahe findet am 20. März 2025 im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen statt, einer Kultur- und Tagungsstätte mit der einzigartigen Lage am Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Messe findet in einem großen und modernen Kongressraum statt. Die KONEKT Rhein-Nahe wird veranstaltet von BYC-News und ist eine Plattform, die Branchen und Menschen miteinander verbindet.
Interessierte Unternehmen, Start-Ups, Verbände und Institutionen können sich einfach online anmelden – unabhängig von der Firmengröße oder dem Firmenstandort – Hier geht es zur Anmeldung.
Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:
Katja Dachs
Telefon: 06132 – 9723031
E-Mail: dachs@konekt-deutschland.de