Am 20. März 2025 feiert die KONEKT Deutschland ihre Premiere in Bingen am Rhein. Im Rheintal-Kongress-Zentrum werden rund 80 Aussteller erwartet, die das innovative Messeformat präsentieren und den Kreis Mainz-Bingen weit über die Region hinaus ins Zentrum des Netzwerks und Austauschs rücken. Das Catering wird vom NH Hotel Bingen angeboten. Zu den Teilnehmern zählt unter anderem auch die Rhein-Nahe Verkehrsverbund GmbH.
Der RNN – Ein Verkehrsverbund mit Geschichte
Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) wurde am 1. August 1999 gegründet und hat seinen Sitz in Ingelheim am Rhein. Als Verkehrsverbund koordiniert der RNN den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region Rheinhessen-Nahe, die die Stadt Mainz sowie die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld, Mainz-Bingen und Teile des Landkreises Alzey-Worms umfasst. Ziel des Verbundes ist es, einen einheitlichen Tarif anzubieten, Fahrpläne abzustimmen und den ÖPNV in der Region zu vermarkten.
Einheitlicher Tarif: Eine Fahrkarte für die ganze Region
Im Jahr 2024 feierte der RNN sein 25-jähriges Bestehen und blickte dabei auf zahlreiche Entwicklungen zurück. Vor der Gründung des Verbundes benötigten Fahrgäste für jede Strecke, die von einem anderen Verkehrsunternehmen betrieben wurde, separate Fahrkarten. Mit Einführung des RNN-Verbundtarifs gilt seitdem das Prinzip „1 Fahrkarte – 1 Fahrplan – 1 Fahrpreis“ für alle Verkehrsmittel und Verkehrsunternehmen im ÖPNV der Region.
Moderne Technologien für einen besseren Nahverkehr
Der RNN arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebots. So wurden beispielsweise neue Busnetze eingeführt, um die Verbindungen zu verbessern und den Fahrgästen mehr Flexibilität zu bieten. Zudem setzt der Verbund auf moderne Technologien, wie den „Live Mobi-Plan“, eine interaktive Fahrplanauskunft in Echtzeit, die es den Fahrgästen ermöglicht, aktuelle Informationen und Routenvorschläge zu ihrem gewünschten Ziel online abzurufen. Die Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH legt großen Wert auf ein ausgezeichnetes Betriebsklima, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Die modernen Büroräumlichkeiten befinden sich in Ingelheim am Rhein, in unmittelbarer Nähe zu Mainz. Als Arbeitgeber bietet der RNN unter anderem eine betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und ein vergünstigtes JobTicket für den gesamten Verbundraum an. Mit diesen Maßnahmen trägt der RNN dazu bei, den öffentlichen Nahverkehr in der Region attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Hier gibt es weitere Informationen zur Rhein-Nahe Verkehrsverbund GmbH.
Weitere Informationen zur KONEKT in Bingen
Die KONEKT Rhein-Nahe ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des offenen Austauschs, ein Get-together von Entscheidern und Unternehmern verschiedenster Branchen sowie von Institutionen und Verbänden. Bei uns steht die Vernetzung im Mittelpunkt, das Schaffen neuer Synergien für die regionale Wirtschaft und die Chance, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Denn nur, wer voneinander weiß, kann auch miteinander zusammenarbeiten. Egal, ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Global Player – bei uns sind alle gleichberechtigt und herzlich willkommen.
Die 1. KONEKT Rhein-Nahe findet am 20. März 2025 im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen statt, einer Kultur- und Tagungsstätte mit der einzigartigen Lage am Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Messe findet in einem großen und modernen Kongressraum statt. Die KONEKT Rhein-Nahe wird veranstaltet von BYC-News und ist eine Plattform, die Branchen und Menschen miteinander verbindet.
Interessierte Unternehmen, Start-Ups, Verbände und Institutionen können sich einfach online anmelden – unabhängig von der Firmengröße oder dem Firmenstandort – Hier geht es zur Anmeldung.
Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:
Katja Dachs
Telefon: 06132 – 9723031
E-Mail: dachs@konekt-deutschland.de