Am 20. März 2025 feiert die KONEKT Deutschland ihre Premiere in Bingen am Rhein. Im Rheintal-Kongress-Zentrum werden rund 80 Aussteller erwartet, die das innovative Messeformat präsentieren und den Kreis Mainz-Bingen weit über die Region hinaus ins Zentrum des Netzwerks und Austauschs rücken. Das Catering wird vom NH Hotel Bingen angeboten. Zu den Teilnehmern zählt unter anderem auch das THW, Ortsverband Bingen.

Hoch motiviertes Ehrenamt

Der Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Bingen ist eine ehrenamtliche Organisation, die sich auf technische und humanitäre Hilfeleistungen spezialisiert hat. Mit einer engagierten Mannschaft und moderner Ausrüstung steht der Ortsverband bereit, um in Not- und Katastrophenfällen schnell und effizient zu reagieren.

Der Technische Zug des THW Bingen setzt sich aus verschiedenen spezialisierten Einheiten zusammen:

  • Zugtrupp: Koordiniert die Einsätze und stellt die Führungsunterstützung sicher.
  • Bergungsgruppe: Übernimmt Rettungs- und Bergungsaufgaben, beispielsweise mit dem Abstützsystem Holz (ASH) und dem Einsatzgerüstsystem (EGS).
  • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N): Sorgt für die temporäre Versorgung mit Strom, Wasser , Unterbringung eigener Kräfte sowie für Instandsetzungsarbeiten.
  • Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL): Verfügt über spezielle Fähigkeiten zur Erkundung aus der Luft mittels Drohnentechnologie. Dies ermöglicht die Erfassung von Schadenslagen aus der Vogelperspektive und unterstützt bei der Suche nach vermissten Personen.

Der Fuhrpark des THW Bingen umfasst unter anderem:

  • Mannschaftstransportwagen (MTW)
  • Gerätekraftwagen (GKW 1)
  • Mehrzweckkraftwagen mit Ladebordwand (MZKW)
  • Ponton für Wasserrettungseinsätze

Diese Fahrzeuge ermöglichen es den Helferinnen und Helfern, flexibel und effektiv auf unterschiedliche Einsatzszenarien zu reagieren.

Ausbildung und Jugend

Die Ausbildung neuer Einsatzkräfte hat im Ortsverband einen hohen Stellenwert. Regelmäßige Übungen und Fortbildungen stellen sicher, dass alle Mitglieder auf dem neuesten Stand der Technik und Taktik sind. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nachwuchsförderung:

THW-Jugend: Unter dem Motto „spielend helfen lernen“ werden Jugendliche spielerisch an die Technik des THW herangeführt. Die Ausbildung umfasst sowohl THW-relevante Themen wie Seilkunde, Erste Hilfe und den Bau von Stegen als auch allgemeine Jugendarbeit mit Spiel-, Film- und Bastelabenden. Gemeinsame Unternehmungen wie Zeltlager fördern den Teamgeist und die Kameradschaft.

Mitmachen und Unterstützen

Der THW Ortsverband Bingen lebt vom Engagement seiner ehrenamtlichen Mitglieder. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen oder den Ortsverband anderweitig zu unterstützen. Der THW Ortsverband Bingen ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil des Katastrophenschutzes in der Region und steht für professionelle Hilfe in Notlagen.

Hier gibt es weitere Informationen zum THW, Ortsverband Bingen.

Weitere Informationen zur KONEKT in Bingen

Die KONEKT Rhein-Nahe ist mehr als eine Messe. Sie ist ein Ort des offenen Austauschs, ein Get-together von Entscheidern und Unternehmern verschiedenster Branchen sowie von Institutionen und Verbänden. Bei uns steht die Vernetzung im Mittelpunkt, das Schaffen neuer Synergien für die regionale Wirtschaft und die Chance, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Denn nur, wer voneinander weiß, kann auch miteinander zusammenarbeiten. Egal, ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Global Player – bei uns sind alle gleichberechtigt und herzlich willkommen.

Die 1. KONEKT Rhein-Nahe findet am 20. März 2025 im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen statt, einer Kultur- und Tagungsstätte mit der einzigartigen Lage am Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Messe findet in einem großen und modernen Kongressraum statt. Die KONEKT Rhein-Nahe wird veranstaltet von BYC-News und ist eine Plattform, die Branchen und Menschen miteinander verbindet.

Interessierte Unternehmen, Start-Ups, Verbände und Institutionen können sich einfach online anmelden – unabhängig von der Firmengröße oder dem Firmenstandort – Hier geht es zur Anmeldung.

Der Eintritt für Besucher ist kostenfrei.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an:
Katja Dachs
Telefon: 06132 – 9723031
E-Mail: dachs@konekt-deutschland.de